Warum sollten Verunreinigungen bei der Luftzerlegung entfernt werden?

Während die Luft abkühlt, werden das gefrorene Wasser und Kohlendioxid in Niedertemperatur-Wärmetauschern, Turboexpandern oder Rektifikationstürmen abgelagert, die Kanäle, Rohrleitungen und Ventile blockieren; Acetylen sammelt sich in flüssigem Sauerstoff an und hat das Explosionsrisiko ;D wird die laufende Maschine riechen. Um den langfristig stabilen und zuverlässigen Betrieb der Luftzerlegungsanlagen zu gewährleisten, müssen spezielle Reinigungsanlagen eingerichtet werden, um diese Verunreinigungen zu beseitigen.
Wie kann man beurteilen, ob die Heizregeneration des Molekularsiebs abgeschlossen ist?
Zunächst ist es erforderlich, dass der Gasdruck und -fluss, der zum Erhitzen des Molekularsiebs erforderlich ist, den Anforderungen des Prozesses entsprechen. Der Wärmeregenerationsprozess kann anhand der Regenerationskurve beurteilt werden. Die „Spitzentemperatur des Kalten Blasens“ ist ein Indikator dafür, ob das gesamte Bett vollständig regeneriert wurde.

Die Hauptmerkmale des Molekularsiebs:

Molekulare Siebe sind synthetische kristalline Aluminosilikate, sowie natürliche, allgemein bekannt als Zeolith. Derzeit gibt es hauptsächlich A-Typ, X-Typ und Y-Typ.

  • Starke Adsorptionsleistung und gute selektive Adsorptionsleistung;
  • Der Trockenheitsgrad ist extrem hoch, und es hat eine gute Trocknungsfähigkeit für Hochtemperaturgas;
  • Es hat eine gute Stabilität und kann die normale Adsorptionskapazität unter 200°C halten. Die Lebensdauer des Molekularsiebs ist relativ lang.

  • Molekularsieb hat eine starke Wasseraufnahmekapazität, gefolgt von Acetylen und Kohlendioxid.

Was sind die Arten von Luftvorkühlsystemen?

1. Luftkühlturm mit Niedertemperaturwasser; 2. Niedertemperatur-Wasser-indirektes Kühlsystem 3. Direktes Wärmeaustauschsystem zwischen Luft und Kühler; 4. Verschmutztes Stickstoff-Verdunstungskühlsystem; 5. Direkte Kühlung mit einem Nachkühler.

Wie hoch ist die Sauerstoffemissionsrate?
Antwort: Bezieht sich auf den Anteil des Sauerstoffs (Gas und Flüssigkeit), der vom Sauerstoffgenerator erzeugt wird, der nicht verwendet und entlüftet wird. Die Sauerstoffemissionsrate ist ein wichtiger Indikator für die Anpassungsfähigkeit der Reaktionsgeräte und das Niveau der Produktionsorganisation. Je höher die Sauerstoffemissionsrate, desto mehr Energieverschwendung und desto schlechter der wirtschaftliche Gesamtnutzen. Daher muss die Sauerstoffemissionsrate auf verschiedene Weise reduziert werden.